DVG-Vet-Progress Berlin-Gießener-Kleintiermodule
Veterinarium Progressum in Berlin-Düppel
23.02.2023
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr gern informieren wir Sie heute über eine neue, innovative Fortbildungsreihe für die Klein- und Heimtiermedizin – die Berlin-Gießener-Kleintiermodule unter dem Dach von"DVG-Vet-Progress". Tierärztinnen und Tierärzten, die in der Kleintierpraxis/-klinik arbeiten, wird auf diese Weise ermöglicht, sich strukturiert fort- und weiterzubilden. 20 Module geben innerhalb des Zeitraums von dreieinhalb Jahren einen Überblick über die Kleintiermedizin sowie einen Einblick in die Heimtiermedizin.
Die Modulreihe eignet sich als Vorbereitung auf die Fachtierarztprüfung sowie als ein "Update" auf dem Gebiet der Kleintiermedizin für Kolleg:innen, die ihr Tiermedizinstudium vor einiger Zeit abgeschlossen haben, für Wiedereinsteiger:innen oder bei beruflicher Neuorientierung.
Die Module werden von national und international anerkannten Referent:innen, die ausgewiesene Expert:innen auf ihrem Gebiet sind, gestaltet und finden an Freitagen von 14:00 bis 18:30 Uhr sowie an Samstagen von 9:00 bis 17:30 Uhr als Präsenzveranstaltung im Veterinarium Progressum in Berlin-Düppel statt; die Online-Zuschaltung wird für einzelne Module angeboten. Nach der Teilnahme an mindestens 17 der 20 Module und einer erfolgreich absolvierten MC-Abschlussprüfung erhalten Sie das "Zertifikat für wissenschaftsbasierte Kleintiermedizin" (Certified Veterinarian in "Science based Small Animal Medicine").
Für die ersten beiden Module im September und Dezember 2023 ist die Anmeldung bereits offen. Hier finden Sie alle weiteren Informationen und die Anmeldung:
https://www.dvg-vet-progress.de/
Die Modulreihe ist ein Kooperationsprojekt der DVG mit der Freien Universität (FU) Berlin, der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen sowie der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG).
Wir würden uns sehr freuen, wenn die Modulreihe Ihr Interesse findet.
Mit freundlichen Grüßen