Fachartikel

Neuer Artikel

Abdominale Umfangsvermehrung

Ein Fallbericht von Christoph Hochreuther

Tiername: Lupu; Art: Hund – Osteuropäischer Schäferhund Wolf, männlich, 4 Jahre, 57 kg; Der intakte Rüde wurde am 12.10.2021 wegen eines aufgetriebenen Abdomens und einer abdominalen Umfangsvermehrung unbekannter Organzugehörigkeit zur Zweitmeinung vorgestellt.

Weiterlesen …

ESCCAP informiert Prävention von durch Zecken übertragbaren Infektionen bei Hunden

Weil Zecken verschiedene und zum Teil lebensbedrohliche Krankheiten auf Hunde übertragen können, werden sie von vielen HundehalterInnen gefürchtet. Welche Erkrankungen das sind und wie sich eine Übertragung vermeiden lässt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Putzen die nie? Hygiene in Tierarztpraxen – gestern, heute und morgen

Dr. Andrea Habeney

„So oft Fritz in der Tierklinik war, habe ich nie sehen können, dass sich das Personal die Hände desinfiziert hat. Waschbecken waren da, benutzt wurden sie nicht.

Weiterlesen …

Equine chronische Atemwegserkrankungen & ihre Therapie – ein Kurzabriss

Dr. med. vet. Bianca Wiebusch

Chronische Atemwegserkrankungen bei Pferden sind ein häufiges Problem in der veterinärmedizinischen Praxis. Sie schränken Lebensqualität und Leistung der Pferde ein und erfordern ein mitunter komplexes Management.

Weiterlesen …

Eine Neubewertung der aktuellen Therapie - Ein neuer Zugang zur Behandlung der Osteoarthritis bei Hunden

Stuart Carmichael  BVMS, MVM, DSAO, FRCVS

Osteoarthritis (OA) ist die häufigste Ursache von Mobilitätsproblemen und chronischen Schmerzen bei Hunden. Da es sich um eine lebenslange Erkrankung handelt, erweist sich die Behandlung als Herausforderung.

Weiterlesen …

ESCCAP-Expertenrat - Fliegenmadenbefall (Myiasis) bei Kaninchen

Professor Dr. Anja Joachim

Verschiedene Fliegenarten können beim Kaninchen einen Madenbefall verursachen. Dabei handelt es sich um einen akuten Notfall, der einer schnellen Behandlung bedarf.

Weiterlesen …

Perioperatives Wärmemanagement – Hypothermie ernst nehmen, aber wieso und wie?

Dr. Eva Müller

Die intraoperative Hypothermie gehört zu den häufigsten Komplikationen bei Allgemeinanästhesien. Dabei hat eine Abweichung der Temperatur vom physiologischen Bereich

Weiterlesen …

Neurologische Erkrankungen bei Pferden

Interview mit Frau Dr. Kasparek von der Pferdeklinik Aschheim

Frau Dr. Kasparek, warum werden neurologische Erkrankungen bei Pferden häufig erst so spät erkannt?

Neurologisch erkrankte Pferde werden häufig nicht primär zur neurologischen Untersuchung sondern mit einem langen und

Weiterlesen …

Nierendiätetik bei Hund und Katze: Phosphor im Fokus

Dr. Claudia Rade

Die chronische Nierenerkrankung (CNE) gehört zu den am häufigsten diagnostizierten Erkrankungen bei älteren Katzen. Es ist davon auszugehen, dass etwa 30 bis 40 % aller Katzen über zehn Jahre von CNE betroffen sind (Lulich et al. 1992). O`Neill et al. (2015)

Weiterlesen …

ESCCAP-Empfehlungen: Demodikose bei Hunden und Katzen

Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna, Direktor des Instituts für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der tierärztlichen Fakultät der FU Berlin Dr. Freya Fuchs, Tiermedizinerin und wissenschaftliche Redakteurin bei der vetproduction GmbH

Demodex-Milben gehören zur normalen Hautfauna, können im Falle einer übermäßigen Vermehrung bei Hunden und

Weiterlesen …

Stellungnahme der DVG-Fachgruppe „Kleine Wiederkäuer und Neuweltkamele“ Aktuelle Situation der Tuberkulose (Mycobacterium tuberculosis Komplex) bei Lamas und Alpakas in Deutschland

In Deutschland nimmt die Zahl der Neuweltkamele (NWK) seit Jahren stetig zu. Laut Halter- und Zuchtverbänden ist aktuell von ca. 30.000 bis 35.000 Tieren auszugehen. Damit steigen ebenfalls die Ansprüche sowie die Verantwortung seitens der Tierhalter und für die behandelnden Tierärzte.

Weiterlesen …

Mykotoxine im Stroh – die versteckte Gefahr

Dr. Franziska Rink, Jochen Wirges

Der Einsatz von Stroh reicht von Einstreu, über Beschäftigungsmaterial bis hin zur Faserkomponente in der Fütterung. Obwohl so eine Vielzahl unserer Nutz- und Heimtiere damit in Verbindung kommen, haben wir kaum ein Augenmerk auf dessen Qualität. Während Futtermittel sehr oft auf Mykotoxine getestet werden, wird Stroh kaum untersucht.

Weiterlesen …

Ophthalmologische Eingriffe: Wann und wie sollte operiert werden?

Dr. Konstanze Heimstädt

Die Ophthalmologie hat sich in den letzten Jahrzehnten auch in der Tiermedizin weiterentwickelt. Zuvor wurde sie noch als ein Teilgebiet der Chirurgie gesehen und Kollegen, die damals interessiert und engagiert waren und sich in einer Spezialpraxis niederließen, wurden kopfschüttelnd belächelt.

Weiterlesen …

GOT Gebührenordnung für Tierärzte: Die rechtliche Problematik hinter den erhöhten Tierarztgebühren

Andreas Ackenheil

Nach mehr als 20 Jahren wurde die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), aus der sich die Kostenrechnungen für tierärztliche Behandlungen begründen, am 22. November 2022 angehoben. Aus dieser Anpassung ergeben sich für Tierbesitzer neue Kostenregelungen bei einem Tierarztbesuch.

Weiterlesen …

Stammzellen für die canine OA-Therapie?

Stuart Carmichael BVMS, MVM, DSAO, FRCVS

Wie entscheiden wir, wann wir mesenchymale Stammzellen (MSCs) bei einem Osteoarthritis-Patienten einsetzen? Wie passen MSCs in unseren Behandlungsplan? Werden MSCs in Zukunft breitflächig angewendet?

Weiterlesen …